Fahrplanentwurf öV 2026 - Vernehmlassung
Neue PostAuto-Linie 80 sorgt für bessere Erschliessung
Mitte Dezember 2025 soll die Linie 80 von Sursee nach St. Erhard, Kaltbach, Wauwil, Egolzwil, Nebikon und Altishofen in Betrieb genommen werden. Die Linie wurde in Vergangenheit sowohl von der Bevölkerung wie auch von Kaltbach gefordert, konnte jedoch aufgrund von fehlenden Haltestellen noch nicht realisiert werden. Die neue PostAuto-Linie verkehrt von Montag bis Freitag mit 11 Kurspaaren und am Samstag mit 10 Kurspaaren und ermöglicht somit Pendlerinnen und Pendlern ein optimales Angebot. Die Linie wird vor-erst bis Altishofen Kreisel geführt, weil im Dorf von Altishofen zurzeit eine Wendemöglichkeit fehlt. «Wir freuen uns, dass wir mit diesem Angebot zusätzliche Ortschaften erschliessen und dem Wunsch der Gemeinden nachkommen können», so Thomas Schemm, zuständiger Angebotsplaner beim Verkehrsverbund Luzern.
Vom 23. Mai bis am 9. Juni 2025 haben Sie die Möglichkeit, über die nationale Plattform www.öv-info.ch zu den geplanten Änderungen im Rahmen der Fahrplanvernehmlassung 2026 Stellung zu nehmen. Die Fahrplanentwürfe sind auf www.öv-info.ch abrufbar. Alle Änderungen im Kanton Luzern sind auf der Website www.vvl.ch/fahrplan2026 aufgeschaltet.
- Es werden ausschliesslich Stellungnahmen verarbeitet, die online über das Portal www.öv-info.ch eingereicht werden und den Fahrplan 2026 betreffen. Eingaben die nach dem 9. Juni eintreffen, können nicht berücksichtigt werden.
- Konzeptionelle Anliegen und Inputs zum allgemeinen öV-, Verkehrs- und Tarifsystem, welche nicht den Fahrplan betreffen, können in der Fahrplanvernehmlassung nicht berücksichtigt werden.
- Um eine effiziente Auswertung sicherzustellen, bitten wir Sie, pro Anliegen bzw. Linie eine separate Stellungnahme zu erfassen.
Weiteres Vorgehen nach Fahrplanvernehmlassung
Nach der Fahrplanvernehmlassung werden die Eingaben auf ihre Umsetzbarkeit und Finanzierbarkeit hin geprüft. Im Herbst 2025 veröffentlicht der Verkehrsverbund Luzern das definitive Fahrplanangebot 2026 und publiziert die Antworten zu den Stellungnahmen.